Virtuelle Schreibwerkstatt
Die erste Virtuelle Schreib-Werkstatt habe ich am 18. November 2006 gestartet. Sie ist ein idealer Weg, um auch neben dem Alltag mit dem Schreiben weiter zu kommen und dabei Spaß zu haben. Alle Teilnehmer schreiben, regelmäßig jeden Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr (oder natürlich auch länger), an ihrem Projekt. Zu Hause, im Café oder im Park – das Wissen, gleichzeitig mit anderen etwas zu schaffen, ist motivierend und hilft, sich über Ablenkungen und kreative Blockaden hinwegzusetzen.
Das gleichzeitige Arbeiten und der Schreibfortschritt sind real – nur die Gemeinschaft ist virtuell.
Derzeit (Stand: 24. April 2021) nehmen regelmäßig 112 Teilnehmer aus fünf Ländern an der virtuellen Schreibwerkstatt teil. Am Samstag, den 21. März 2020 trafen wir uns (rein virtuell, versteht sich) zur Jubiläums-Sitzung #700 . Inzwischen steht am heutigen Samstag (24. April 2021)die 757. Sitzung ins Haus – was gut zum home office-Modus in Corona-Zeiten passt.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten an allen diesen 757 Treffen teilgenommen und jeweils nur eine einzige Seite geschrieben, zum Beispiel von einem Roman: der hätte nun einen Umfang von 757 Seiten!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine spezielle Anmeldung ist nicht nötig. Wenn Sie auf der Teilnehmer-Liste erscheinen wollen (welche für die Zählung ausschlaggebend ist), schicken Sie bitte eine E-Mail an: jvs@hyperwriting.de.
Die virtuelle Schreibwerkstatt ist ein Projekt von IAK-Gründer Jürgen vom Scheidt, auf dessen privater Internet-Seite Sie auch zusätzlich Informationen finden, unter anderem:
Themenvorschläge
Seit November gibt es keine neuen Themen-Vorschläge mehr. Der bereits vorliegende Fundus ist groß genug. Eine kleine Auswahl an bisherigen Vorschlägen (mehr hier):
- „VERDAMMTE BUCHFÜHRUNG!“
Machen Sie Ihre Buchführung selbst? Wahrscheinlich haben Sie dabei nicht viel Spaß. Aber was Sie tun können, um Ihre Arbeitsmoral dabei etwas zu heben, ist Folgendes:
Nehmen Sie spaßeshalber einmal das erste Dutzend oder so der Buchungen als komprimierte Tagebuch-Einträge, etwa nach diesem Muster:
2014-01-10 | 25,00 € | Software „ClipMate“ (Download)
2014-01-12 | 07,30 € | Kopien Seminararbeit
2014-01-15 | 56,21 € | Telefon Büro
2014-01-23 | 05,30 € | Frühstück
Das sieht erst ein wenig dröge aus, langweilig, unergiebig für´s Schreiben. Aber wenn Sie nur ein paar Informationen hinzufügen, können daraus kleine Vignetten für Ihr Tagebuch werden. Etwa nach diesem Muster:
2014-01-10 | 25,00 € | Software „ClipMate“ (Download aus dem Internet) – das erleichtert mir die Arbeit sehr, weil dieses kleine preiswerte Hilfsprogramm die letzten (100) Inhalte der Zwischenablage speichert und in einer kleinen, leicht zugänglichen Datenbank in einem Hilfefenster zur Verfügung hält. Enorm hilfreich, wenn man öfter Textteile kopiert und verschiebt – und dabei leicht den Überblick verliert.
2014-01-12 | 07,30 € | Kopien einer Seminararbeit (Um welches Thema handelt es sich? Was geschieht mit den Kopien? Werden sie als Vorlage für die Teilnehmer eines Seminars verwendet – oder für eine eigene Doktorarbeit? Vorsicht: da wird heute viel genauer hingeschaut, ob und wie da zitiert wird …)
2014-01-15 | 56,21 € | Telefon Büro (Darunter waren viele lange Telefonate mit Australien, die ich eigentlich gar nicht als Geschäftskosten verbuchen dürfte, weil ich da [wahlweise] mit meiner [Tochter] [Geliebten] [Erbtante] geredet habe.)
2014-01-23 | 05,30 € | Privatausgabe: Brötchen, Marmelade, Butter für Frühstück (Mit wem wurde da gefrühstückt? Was war der Inhalt des Gesprächs? Wo wurde gefrühstückt? Und dergleichen mehr – Könnte der Anfang für einen Krimi werden!)Auf diese Weise könnten Sie einen kompletten Roman im Tagebuchstil entwickeln!
Weitere Themen früherer Sitzungen der Virtuellen:
- „Die Schnapszahl“ (Mai 2013)
- „Abschied und Neubeginn“ (Januar 2011)
- „Agon – Der Widersacher“ (Februar 2010)
- „Stell Dir vor, was ich heute erlebt habe“ (Januar 2008)
- „Im Labyrinth des Lebens“ (Dezember 2007)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Hier ein Ausschnitt der Liste (aktuell immer hier), jeweils mit Name oder Pseudonym, Heimatstadt und Geburtsjahr:
[Ihr Name oder Pseudonym] [Ihre Heimatstadt] [* Ihr Geburtsjahr]Ambros, Jürgen / D_Düsseldorf Anderson, Laura Noe / CH_Bern Arneitz, Anita / A_Klagenfurt Bärtschi, Katrin / CH_Bern Bach, Mirta Maria / D_Niederbrechen Baron, Gabriele / D-Gersthofen Barte, Andreas / A_Ottensheim Bartels, Gudrun Baudisch, Christian / CH-Wollerach Batisch, Anna / D_Potsdam Behringer, Theodor / D_Prittriching Belias , Ines / D_Schondorf (*1961) Bergman, Viktoria von s. Viktoria von Bergmann (Ort?) Berrier, Barbara / D_Berlin Blanche Blume, Johanne / D_Bielefeld Boe, Andree / D_Berlin Brigitte / D_München Broll, Claudia / D-Freising Buchner, Marion / D_Murnau Conrady, Marissa Egger, Petra / D_Winterrieden Ernhild (Pseudonym) / D_München Essl, Christine / A_Salzburg Feilen, Alexandra / D_Saarbrücken Field, Helena / D_Drolshagen Fischer, Ruth / D_Frankfurt a.M. Flick, Petra / D_Flintbeck Förtsch, Elke Fortner, Sandra / D-Augsburg Freese, Birgit / D-München Freigeist (Pseudonym) / D_München Gaida, Christl / D_Nomborn Gantzel, Leb / D_Bochum (*1955) Gehrt, Barbara / D_München Geist-Leupold, Barbara / D_Nürnberg Guhr, Silvia Grahovac, Anna Martina / D_Solingen Graßler, Alexandra / D_Passau Hällmayer, Marianne Hanke, Michaela (München ?) Harries, Viola / D_Delmenhorst Hartmann, Bettina / D_Eichstädt bei Berlin Heidrun (Pseudonym) / D_Glandorf Heimansberg, Petra / D-Hilden Hense, Stefanie / D_Frankfurt a.M. Hepp , Irina K.M. / D_Neu-Ulm Hermel, Mandy / D_Ohorn Herzl Hubert, Karin / D_Wiesbaden Jaskiola, Kerstin aus D_Meißen Karnitz, Claudia / F_33600 Pessac_France Katsivelaris, Margret / A_Gablitz Kautz, Birgit / D_München / Kellner, Ingrid / D_Landshut Koch, Sibylle / D_München Kötter, Stephanie / D_Bad Wörishofen Leinß, Ursula / D_Ostrach-Sigmaringen Liebi, Agnes / CH-Bern light blue aus D_Berlin Lilia27 / D_München Lorenz, Waltraut / A-Wien Loser, Johanna / D_München Masequerade Mattern, Simone / D_Coesfeld Mazzarow, Lidia / D-Heidleberg Mogck, Dagmar / D_Hüfingen Müller, Anne-Katrin / D_Celle Müller, Franziska / D_Darmstadt Nonverbal / D_Haldensleben Osman, Joana / D_München Pichl, Corinna / D_Freiburg Pieschke, Dolores / D_Berlin Pöthke, Kathrin / D_Stralsund Posch, Julia / A_Wien Preußmann, Maria / D_Halle an der Saale Pries , Johannes / D_Köln Quabeck, Mara / D_Berlin Reh, Re / D_Marburg Reith, Christian Renner, Maria aus Regensburg Rösch, Elisabeth aus CH_Zofingen Rothmann, Melissa / D_Bautzen Schaffrin, Heike / D_Düsseldorf Scheidt, Jürgen vom / D_München Schleese, Ulrike / A_Großmugl Schlupek, Petra / A_Linz (* ) Schmidt, Evelyn aus D_Gersthofen Schmidt , Laura / D_München Schnell, Peter / ES_Barcelona Schropp, Susanna aus Freiburg Schwarz, Margit aus Ingolstadt Shield, Terry / D_Stade Siegel, Gudrun / D_Laufenburg Sochurek, Andrea aus Wien Solomons, Velma aus D_Berlin Stockmann, Karin /D_ Weßling Tschoepe, Judth / D_Bonn vierundsieben (Pseudonym) / CH_Basel Viktoria von Bergmann Wahl, Kerima / D-Frankfurt Walkowiak, Hendrik / D ? Wega, Franziska / D_Dorn-Dürkheim Wegener McFarlane, Brunhilde / D_Duisburg Wehrens, Marco (1984) / D_München Welker, Silke / D_Waldbronn Wenzel, Daniela C. / D_Köln Werner, Claudia-Maria / D-??? Wolter, Hanna / D_Laatzen Ziegler, Beate / D_Karlsruhe-Durlach |
.
: #226 / Letzte Aktualisierung: 24. April 2021 (09 April 2011)