WERKZEUGE

Tipps und Tricks zum Thema Schreiben
Foto: openlibrary.org
Wissenswertes und Hilfreiches
Antworten und Informationen für angehende kreative Autoren:
- Wie fange ich an zu schreiben?: vom Wunsch zum Text
- Das erste Buch: Thema, Titel und Verlag
- Warum soll ich schreiben?: Schreiben für Spaß und Erfolg
- Zeittafeln: geistiges Werkzeug zum Lernen, Recherchieren und Organisieren
- Zeittafel Kreatives Schreiben: Geschichte und Entwicklung
- Heldenreise: dramaturgisches Konzept aus der Mythenforschung
- Virtuelle Schreibwerkstatt: Samstags gemeinsam schreiben
- Newsletter Kreatives Schreiben: unser Newsletter zum Thema
Techniken
Ein paar der Methoden & Techniken, die sich in 30 Jahren und über 600 Seminaren für Kreatives Schreiben bei uns bewährt haben:
- HyperWriting: unsere Weiterentwicklung des Creative Writing
- Buchstabenwürfel: regen spielerisch die Kreativität an
- Clustering: schriftliches Brainstorming mit sternförmiger Struktur
- Mind Map: Methode zur Strukturierung von Texten
- Vier-Spalten-Methode: bewährte Methode zum Anfangen eines Textes
- Round-Robin: mehrere Autoren schreiben reihum
- OH-Karten: Inspiration durch Bilder und Wörter auf Spielkarten
Bücher
Wer mehr wissen möchte, kann sich unsere Bücher zum Thema ansehen:
- „Kreatives Schreiben – HyperWriting“, von Jürgen vom Scheidt, (Fischer-Taschenbuch, Frankfurt a.M. 1989) Neuausgabe 2006 im Allitera-Verlag, München. Paperback: 216 Seiten. 19,90 €uro / ISBN 978-3-86520-210-9
- „Kurzgeschichten schreiben“, von Jürgen vom Scheidt, (Fischer-Taschenbuch, Frankfurt a.M. 1994) Neuausgabe Allitera-Verlag, München. Paperback, 90 Seiten. 9,90 €uro / ISBN 3-935877-57-9
- Und die praktische Anwendung:
“Blues für Fagott und zersägte Jungfrau“, 24 Erzählungen von Jürgen vom Scheidt. 2005 im Allitera-Verlag, München. 140 Seiten, 12,90 €uro / ISBN 3-86520-121-0
#03 / 12. Feb 2016 (2011-02-08)