Elemente des Erzählens
Es gibt drei unabdingbaren Grund-Elemente des Erzählens und des erzählenden Schreibens: Person(en), Raum und Zeit. Aus diesen wenigen Grundkonstanten entfalten sich Konflikte, Handlungen, Spannung und das übrige Repertoire. Dies wird dann gewissermaßen verfeinert: Stoff und Plot werden verglichen. Anfang, Ende (samt Pointe) und Atmosphäre werden betrachtet. Dies wird abgerundet mit kleinen Exkursionen zu Fragen der literarischen Qualität, der Metapher, der Lebendigkeit einer Story.
Die wesentlichen Elemente einer Geschichte sind dabei:
- Der Plot
- Anfang der Geschichte
- Handlung
- Hindernis / Prüfung
- Schürzung des Dramatischen Knotens (Enge, Angst und »Nachtmeer-Fahrt«)
- Lysis (Auflösung des Konflikts)
- Die Personen
- Der Schauplatz
- aum (Lokalkolorit, Ambiente)
- Zeit (Zeitkolorit)
- Atmosphäre
- Perspektivenwechsel
- Dialog
- Schluß der Geschichte (mit Pointe)
- Konflikt
Wie beim Billiardspiel
Dem Schreiben von Geschichten nähert man sich vielleicht am sinnvollsten wie einem Billiardtisch: Da liegen vor einem zunächst alle möglichen Elemente (die Kugeln) als theoretische Möglichkeiten ausgebreitet. Es hat keinen Sinn viel nachzugrübeln, wie man am besten beginnt oder das aktuelle Spiel weiterführt: Der Möglichkeiten sind einfach zu viele. Also stößt man sinnvollerweise beherzt mit dem Queue mitten in die Anfangsordnung der farbigen Bälle hinein. Und wendet sich dann Stoß für Stoß einem Element nach dem anderen zu. Bis der Tisch leer, die Story also beendet ist.
Wie beim Billiard lernt man dazu, und von Spiel zu Spiel wächst die Meisterschaft. Wer sein Handwerk und die dazugehörigen Instrumente kennt, kann loslassen und — im Sinne des Zen — absichtslos werden. Ist dieser Zustand erreicht — schreiben sich Geschichten in der Tat »wie von selbst«. Die Voraussetzung dafür ist, daß der Autor sein Handwerkszeug beherrscht.
Weitere Details in diesen Büchern:
Jürgen vom Scheidt: Kurzgeschichten schreiben. (1994) Zweite überarb. Ausgabe / 5. Auflage München Juli 2002 (Allitera). Paperback: 90 Seiten – 9,90 €uro / ISBN 3-935877-57-9 : Kurzgeschichten schreiben .
Die praktische Umsetzung davon ist:
Jürgen vom Scheidt: Blues für Fagott und zersägte Jungfrau
#101 / Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2016